JUDITH ULRICH

Coaching & Supervision

„In jedem Menschen ist etwas Kostbares, das in keinem anderen ist.“
(Martin Buber)

Sie möchten mehr Freiraum in Ihrem beruflichen Denken und Handeln erreichen?

Mit meinen professionellen und lösungsorientierten Beratungskonzepten unterstütze ich Sie auf Ihrem individuellen Weg der Weiterentwicklung. „In jedem Menschen ist etwas Kostbares, das in keinem anderen ist“ – davon bin ich fest überzeugt. Mit diesem personenzentrierten Verständnis und meiner langjährigen Erfahrung in den Bereichen Coaching und Supervision helfe ich Ihnen dabei, Ihre beruflichen Wünsche zu formulieren und eigene Lösungen entstehen zu lassen. In intensiver Zusammenarbeit finden wir gemeinsam heraus, welche Schritte notwendig sind, damit Sie Ihre gesteckten Ziele erreichen. Dabei begleite ich Sie mit Transparenz und Neugier und lege meine Aufmerksamkeit ganz auf Ihren individuellen Bedarf, so dass Sie Ihre Ressourcen bewusster einsetzen können und entscheidungsfreudiger werden. Auf diese Weise gelangen wir am Ende eines Beratungsprozesses zu einem Lösungsansatz, der so einzigartig ist, wie Sie selbst.

Mein Beratungs-Angebot für Einzelpersonen, Kleingruppen und ganze Teams

Sie haben Fragen zu meinen Beratungsleistungen oder meiner Arbeitsweise? Sprechen Sie mich an!

Ein Coaching mit mir schafft Ihnen die Möglichkeit für:

  • Förderung der Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung

  • Erweiterung der eigenen Kompetenzen

  • Eröffnung neuer Perspektiven

  • Entdeckung neuer Handlungsspielräume

  • Balance zwischen Privatleben und Arbeitswelt verbessern, bessere Work Life Balance

  • Stimmige Entscheidungen in allen Bereichen

  • Entwicklung der beruflichen Identität

  • Weiterentwicklung in der Rolle als Führungskraft

  • Bessere Problembewältigung

  • Fachliche Begleitung auf Prozessebene


Supervision

Gibt es viele möglichen Handlungsmöglichkeiten zwischen denen Sie sich schwer entscheiden können? Ein gemeinsamer Blick in der Supervision auf die Gesamtheit Ihrer Situation bietet Ihnen die Möglichkeit zur Betrachtung Ihres beruflichen Umfelds aus einer erweiterten Perspektive. Dadurch gelingt es Ihnen, neue Handlungsspielräume zu entdecken, Klarheit und Stärke zu gewinnen, um mit einem veränderten Fokus den nächsten Schritt gehen zu können. Ihre Stabilisierung wirkt sich z.B. im Krisenmanagement positiv auf die Bewältigung von Belastungssituationen aus, und leistet durch Stress-Prävention einen wichtigen Beitrag für Ihre Gesundheitsförderung.


Formen von Supervision:

  • Teamsupervision: die Zusammenarbeit im Team auf allen Ebenen fördern (Kommunikation, Rahmenbedingungen, Aufgabenverteilung, gemeinsames Potential entfalten), bei neuen Teams, im Krisenmanagement, im Change Management (Veränderungen in Strukturen, Prozessen oder Verhaltensweisen einer Organisation)
  • Fallsupervision (für einzelne oder Gruppen): Herausforderungen im Umgang mit Familien, Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Klienten
  • Leitungssupervision: die eigene berufliche Rolle reflektieren und weiterentwickeln, Strategieentwicklung z.B. bei der Umsetzung von schwierigen Themen, Erweiterung der Sozial-  und der Führungskompetenz
  • Gruppensupervision: für Personen aus demselben Fachbereich, die in unterschiedlichen Einrichtungen tätig sind mit ähnlichen Fragestellungen in der beruflichen Rolle (z.B. als Leitung einer Tageseinrichtung für Kinder)